Projekte der Monetec GmbH

Projekte der Monetec GmbH

In diesem Abschnitt werden zukünftig alle laufenden und geplanten Projekte der Monetec GmbH präsentiert, einschließlich aller wesentlichen Informationen und Details. Alle hier aufgeführten Projekte sind Teil des STO-Portfolios der Monetec GmbH und tragen zur Gesamtrendite des Unternehmens bei, an der alle Investoren durch den Besitz der MTC-Token beteiligt sind.

Unser Portfolio des Security Token Offerings

Unsere Projekte beschränken sich nicht nur auf Photovoltaikanlagen; unser Hauptfokus liegt allgemein auf den Bereichen der erneuerbaren Energien und Immobilien, mit verschiedenen Projekten in diesen Sektoren auf dem europäischen Markt. Daher werden die Projekte in verschiedene Gruppen unterteilt, um sicherzustellen, dass neben der regelmäßigen Berichterstattung transparent und klar ersichtlich ist, wohin alle Mittel fließen. Im Folgenden sehen Sie einige Beispiele für potenzielle Projekte, die wir erschließen möchten.

...

Photovoltaikanlagen

Einer der größten und wichtigsten Bereiche unserer Projekte werden Photovoltaikanlagen und alle damit verbundenen Aspekte sein. Dies liegt nicht nur daran, dass wir erwarten, dass der Markt in den kommenden Jahren viele spannende Möglichkeiten bieten wird, sondern auch daran, dass wir auf dem deutschen Markt die meiste Erfahrung in diesem Bereich haben. Und durch die Flexibilität der Tokenisierung können wir viele Teilbereiche gleichzeitig in Betracht ziehen.

Zum einen können wir die Planung und den Bau neuer Anlagen initiieren, unter anderem durch Kooperationen mit unseren Partnerunternehmen, und später von den Erlösen aus dem Stromverkauf nach ihrer Fertigstellung profitieren. Zusätzlich können wir bestehende und bereits betriebene Anlagen erwerben, in unser Portfolio integrieren, um von den Stromverkäufen zu profitieren, oder sie im Rahmen eines Handelsgeschäfts an andere Marktteilnehmer weiterverkaufen und von den Verkaufserlösen profitieren.

Andererseits sind wir nicht auf die Anlagen als Ganzes beschränkt, sondern können auch alle Teilbereiche der Anlagen in Betracht ziehen. So können wir beispielsweise Teile der Anlagen oder Komponenten wie die PV-Module selbst oder auch PV-Transformatoren erwerben und verkaufen oder möglicherweise vermieten, die typischerweise für Objekte ab 200-300 kWp in Aufdachanlagen benötigt werden und im Betrieb sehr profitabel sind.

Ein weiterer sehr spannender Teilbereich der Photovoltaikanlagen ist der Bereich der Anlagenzertifizierungen. Hintergrund ist, dass Anlagen, um offiziell im Einklang mit allen Vorschriften betrieben werden zu können, in allen technischen Aspekten geprüft werden müssen, bevor sie an das Netz angeschlossen werden. Aufgrund der Expansion der erneuerbaren Energien in den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Zertifizierungen bei offiziellen Zertifizierungsstellen enorm zugenommen, was dazu führt, dass Anlagenzertifizierungen Monate bis Jahre dauern können, bevor eine Anlage offiziell an das Netz angeschlossen werden kann, zumindest auf dem deutschen Markt. Diese Zertifizierungsprozesse können in der EU leicht variieren, dauern aber generell lange. In Deutschland umfasst der Zertifizierungsprozess spezifische Kategorien wie Kategorie A für die anfängliche technische Bewertung und Kategorie B für umfassende Bewertungen einschließlich Effizienz und Umweltauswirkungen, wobei Kategorie B die längste Zeit zur Fertigstellung benötigt. Einige Marktteilnehmer erkennen bereits das Potenzial in diesem Bereich und organisieren ihre eigenen offiziellen Zertifizierungsstellen, manchmal mit besserer Software und KI-Systemen, um einen Teil des Marktpotenzials zu erschließen. Wir analysieren diesen Sektor ebenfalls und könnten in Zukunft selbst als Zertifizierer auftreten, obwohl dafür viele Schritte notwendig sind, sodass dieser Teilbereich, wenn überhaupt, erst in den kommenden Jahren hinzukommen könnte.

...

Netzversorgerbetrieb

Ein weiterer potenzieller zusätzlicher Zweig unserer Geschäftstätigkeit könnte sich schließlich in die Richtung der Netzeinspeisung und des Stromverkaufs entwickeln. In mehreren europäischen Ländern, wie Österreich und Spanien, ist es bereits möglich, Strom unabhängig von zentralen Energieversorgern über Energiegemeinschaften zu kaufen und zu verkaufen. Diese Energiegemeinschaften, die durch die Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (RED II) und die Elektrizitätsmarktrichtlinie (EMD) der Europäischen Union unterstützt werden, ermöglichen es verschiedenen Teilnehmern, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu speichern und zu verbrauchen.

In einer Erneuerbaren-Energien-Gemeinschaft (EEG) können lokale und regionale Akteure wie Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden zusammenarbeiten, um überschüssige Energie effizient zu nutzen und zu vermarkten. Diese Gemeinschaften profitieren von reduzierten Netztarifen und Befreiungen von bestimmten Abgaben, insbesondere bei der Nutzung von Photovoltaikanlagen. Eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) verfolgt ähnliche Ziele, jedoch ohne die Notwendigkeit, dass alle Teilnehmer im selben Netzgebiet ansässig sind, was eine größere Flexibilität bietet.

Die Umsetzung dieser Richtlinien variiert in den EU-Mitgliedstaaten. So schreitet der Aufbau von Energiegemeinschaften in Deutschland voran, obwohl er mit bürokratischen und wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist. Während Deutschland einige Aspekte der EU-Richtlinien in nationales Recht integriert hat, bleibt die vollständige Umsetzung ein laufender Prozess. Im Gegensatz dazu hat Spanien erhebliche Fortschritte gemacht, insbesondere nachdem die „Sonnensteuer“ auf selbst verbrauchten Solarstrom im Jahr 2018 abgeschafft wurde. Seither sind die nationalen Vorschriften eng mit den EU-Leitlinien abgestimmt.

Diese Entwicklungen eröffnen zahlreiche vielversprechende Möglichkeiten. Insbesondere ermöglicht es uns, den aus unseren eigenen Anlagen erzeugten Strom unabhängig und zu besseren Bedingungen zu verkaufen. Zusätzlich kann dieser Strom für unsere eigenen Projekte genutzt werden, was hohe Flexibilität und wirtschaftliche Effizienz bietet.

...

Immobilien

Ein weiteres vielversprechendes Gebiet, auf das wir uns stärker konzentrieren wollen, ist der Immobiliensektor. Wie in unserem klassischen Geschäftsmodell unter der Rubrik „Über Uns“ beschrieben, stehen Photovoltaikprojekte immer in engem Zusammenhang mit Immobilienfragen, da eine Photovoltaikanlage auf einer geeigneten Fläche installiert werden muss. Sowohl Dachinstallationen als auch bodenmontierte Systeme können darunter fallen. In beiden Fällen spielen Immobilienaspekte eine zentrale Rolle.

In vielen früheren und aktuellen Projekten unserer Partnerunternehmen werden die zu entwickelnden Flächen typischerweise für längere Zeiträume, in der Regel 20-30 Jahre, im Rahmen eines Pachtvertrags gepachtet. Die Eigentümer profitieren von Pachteinnahmen und/oder der vorherigen Renovierung ihrer Flächen. Anstatt diese Flächen nur zu pachten, könnten wir die Immobilien direkt kaufen, sofern dies wirtschaftlich sinnvoll ist. Wir könnten diese Immobilien dann beispielsweise renovieren und entweder verkaufen oder an andere Marktteilnehmer vermieten. Dies würde es uns ermöglichen, unser Geschäft über den reinen Energiesektor hinaus auszubauen und mit Immobilien zu kombinieren, was die potenzielle Rendite steigern würde.

Insbesondere auf Mallorca, Spanien, gibt es derzeit viele spannende und vielversprechende Möglichkeiten, diese Pläne umzusetzen. Unsere Partnerunternehmen haben dort bereits erfolgreich Immobilien nach genau diesem Modell erworben, renoviert und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, was zu einer erheblichen Wertsteigerung der Immobilien führte. Nun könnten unsere Partnerunternehmen diese Immobilien in der Zukunft entweder mit großem Gewinn verkaufen oder vermieten, um über die Jahre ein stetiges Einkommen zu sichern.

Wie der Charakter Harry Sonneborn im Film „The Founder“ zu Ray Kroc in Bezug auf die Franchise-Immobilien der ersten McDonald's-Standorte sagte: „Man baut kein Imperium auf, indem man 1,4 Prozent von einem 15-Cent-Hamburger verdient. Man baut es auf, indem man das Land besitzt, auf dem dieser Hamburger zubereitet wird.“ – In ähnlicher Weise möchten wir diesen zusätzlichen Geschäftsbereich der Immobilien für uns nutzen. Und wer weiß, vielleicht wird sich das Nebengeschäft mit Immobilien im Laufe der Zeit als so erfolgreich erweisen, dass es ein eigenständiges Geschäftsmodell für Monetec wird. Die Zeit wird es zeigen.

Spannende Entwicklungen voraus

Wir verpflichten uns, kontinuierlich neue und spannende Bereiche sowie Geschäftsfelder im Bereich der erneuerbaren Energien und der Immobilien zu erkunden. Wir werden stets in Betracht ziehen, Projekte in unser Portfolio aufzunehmen, solange sie wirtschaftlich vielversprechende Möglichkeiten bieten. Wir heißen alle willkommen, die sich uns auf dieser Reise anschließen möchten.

Werden Sie zum frühen Investor

Früheinsteiger erhalten bis zu 20% Rabatt auf ihre Investition.